Therapie
Echinacea purpurea
Bilder: Markus Ulrich
Passiflora edulis (Passionsblume)
Cistus incanus (Zistrose)
Therapieschwerpunkte
-
Mykotherapie
-
Phytotherapie
-
Darmsanierung
-
Mikronährstoff- und Vitalstofftherapie
-
Regulation des Hormonhaushalts
-
Injektions- und Infusionstherapie
-
gesund + aktiv - Dein Ernährungsplan
Aus rechtlichen Gründen weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden teilweise um Therapieverfahren aus dem Bereich der Erfahrungsheilkunde handelt. Diese werden bislang nicht oder nur zum Teil von der klassischen Schulmedizin anerkannt.Grundsätzlich soll bei den Informationen und Angeboten auf diesen Internetseiten nicht der Eindruck erweckt werden, dass dabei ein Heilversprechen zugrunde liegt. Auch kann aus den Ausführungen nicht abgeleitet werden, dass Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird.Die Inhalte stellen keine verbindliche Auskunft oder Beratung dar. Sie können eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Therapeuten nicht ersetzen.Des Weiteren weise ich vorsorglich darauf hin, dass die Informationen auf der Homepage nicht genutzt werden können, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und zu therapieren.Meine Behandlungen können ärztliche Therapien nicht vollständig ersetzen. Im Gegenteil, die naturheilkundliche Behandlung ist in vielen Fällen eine gute Ergänzung zur Schulmedizin. Sofern ärztlicher Rat erforderlich ist, werde ich zu einer unverzüglichen Weiterleitung an einen entsprechenden Facharzt raten bzw. dies veranlassen. Dies gilt auch, wenn mir aufgrund eines gesetzlichen Tätigkeitsverbotes eine Behandlung nicht möglich ist.