Darmsanierung

Unter einer Darmsanierung versteht man die Behandlung von Erkrankungen der Darmschleimhaut und von Funktionsstörungen (siehe dazu auch die Informationen zu Magen-Darm-Erkrankungen und dem Leaky-gut Syndrom).

Als erster Schritt wird eine ausführliche Beschwerde- und Ernährungsanamnese durchgeführt, worauf eine Stuhluntersuchung durchgeführt werden kann. Diese lässt Aussagen über entzündliche Prozesse in der Darmschleimhaut sowie zum Zustand der Darmflora zu. Auch können Aussagen zur Verdauungsleistung getroffen werden. Damit erhält man Hinweise zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und zu Aufnahmestörungen von Mikro- und Makronährstoffen.

Auf Grundlage der Anamnesedaten und der Stuhluntersuchung erstelle ich einen auf Sie angepassten Therapieplan, welchen ich mit Ihnen ausführlich besprechen werde.

Um eine Darmentlastung zu erreichen ist zu Beginn der Therapie meist eine Ernährungsumstellung nötig. Diese Umstellung schafft auch ein günstiges Darmmilieu für den Aufbau der Darmschleimhaut. Mit Hilfe von prä- und probiotischen Präparaten kann das Wachstum einer physiologischen Darmflora begünstigt werden. Wichtige Verdauungsorgane wie Leber und Bauchspeicheldrüse können  mit Präparaten wie z.B. Bitterstoffen in ihrer Funktion unterstützt werden.