Mikronährstoff- und Vitalstofftherapie

Die orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderungen der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind

(Linus Carl Pauling, Nobelpreisträger für Chemie)

Das Prinzip der Mikronährstofftherapie beruht auf der optimalen Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen, welche dieser für seine Zell- und Organfunktionen benötigt. Sie soll Mangelzustände des Körpers verhindern und die Gesundheit fördern. Zu den Mikronähstoffen gehören beispielsweise

  • Vitamine,

  • Mineralstoffe,

  • Spurenelemente,

  • Fettsäuren,

  • Aminosäuren,

  • Enzyme,

  • sekundäre Pflanzenstoffe.

 

Durch ihre gezielte Zufuhr soll die Gesundheit unterstützt und optimiert werden. Ein Mikronährstoffmangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht sein, so z.B. durch

  • unausgewogene Ernährung,

  • Medikamenteneinnahme,

  • Stress (körperliche und geistige Belastungen),

  • Erkrankungen (chronische Erkrankungen, Entzündungen und Magen-Darm-Störungen),

  • bestimmte Lebensphasen (wie Schwangerschaft, Stillzeit und Wachstum)

  • Alter,

  • Rauchen und Alkoholismus,

  • Schadstoff- und Umweltbelastungen,

  • industriell verarbeitete Lebensmittel.

 

Nachfolgende Krankheiten und Symptome können durch einen Mikronähstoffmangel entstehen

  • Anämie,

  • Müdigkeit und Erschöpfung,

  • Infektanfälligkeit,

  • Osteoporose, Muskelschwäche und rheumatische Erkrankungen,

  • Lern- und Konzentrationsstörungen,

  • Sehstörungen,

  • Haarausfall, brüchige Nägel und trockene Haut,

  • Kopfschmerzen,

  • kardiovaskuläre und neurodegenerative Erkrankungen,

  • Mitochondriopathien und Burnout-Syndrom,

  • chronisches Müdigkeitssyndrom,

  • psychische Erkrankungen, wie Depressionen, Alzheimer und Demenz

  • Autoimmunerkrankungen,

  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa,

  • Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus,

  • hormonelle Dysbalancen.

 

Ein Mikronährstoffmangel kann mittels einer ausführlichen Labordiagnostik erkannt werden.