Magen-Darm-Erkrankungen

Für die Aufspaltung und Aufnahme unserer Nahrung sind Magen und Darm mitverantwortlich. Unser Darm hat jedoch weitere Aufgaben, er ist mit unzähligen Bakterien und Mikroorganismen besiedelt, welche die Darmflora bilden. Diese ist ein wichtiger teil unseres Immunsystems. Mit Hilfe der Darmflora werden aber auch Vitamine und ein gewisser Teil des Glückhormons Serotonin gebildet. Bereits dieser kleine Einblick lässt erkennen, wie wichtig ein funktionierender Magen-Darm-Trakt ist.

Ein großes Problem für eine intakte Darmflora stellt u.a. unsere heutige Ernährung mit Fast-Food, Geschmacksverstärkern, Emulgatoren, Industriezucker und -fetten sowie der Einsatz von Weiß-/Graumehl dar. Weitere negativbeeinflussende Faktoren für die gesunde Darmflora können Antibiotikatherapien sowie weitere toxische Umwelteinflüsse u.a. Schwermetall- und Pestizidbelastungen sein. Die Gesamtzahl dieser negativen Faktoren können dazu führen, dass sich die Darmflora verändert, krankmachende Keime gewinnen die Oberhand. Dies hat zur Folge, dass der von der gesunden Darmflora gebildete Schutzfilm der Darmschleimhaut lückenhaft wird und es so zu Entzündungen kommen kann. Diese Entzündungen können auf unseren gesamten Stoffwechsel Einfluss nehmen, Mikro- und Makronähstoffe können nicht mehr richtig aufgenommen werden. Hält dieser Zustand lange Zeit an, kann es zum Mikronähstoffmangel kommen, mögliche Folgen sind Entzündungen im Dünndarm, welche wiederum zu Laktose- und Fruktoseintoleranz führen können. Auch schwere chronische Entzündungen im weiteren Darmverlauf, wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa können entstehen.

Weitere Magen-Darm-Erkrankungen, die ich ebenfalls in meiner Praxis behandle:

  • Reizdarmsyndrom

  • Sodbrennen/Reflux

  • Gastritis

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Leaky-gut-Syndrom

  • Glutensensitivität/Glutenunverträglichkeit

  • Histaminintoleranz

  • exokrine Pankreasinsuffizienz etc.